(English version below)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bekanntermaßen gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit der Genauigkeit des H-Gehalts in CHN-Analysen. Im Januar haben wir deshalb eine Wartung des CHN-Analysators
durchführen lassen und das Gerät neu kalibriert. Nach Anregungen der Service-Technikerin haben wir die Bestimmung der Tagesfaktoren unter verschiedenen Bedingungen getestet.
Wir sind dabei zu folgenden Schlußfolgerungen gekommen:
- Die H-Werte sind am besten reproduzierbar, wenn der absolute Wasserstoffgehalt der Probe etwa 100-150 µg beträgt,
also z. B. 2-3 mg bei 5% H pro Einzelbestimmung – bitte berücksichtigen Sie das, wenn Sie die Probenmenge für die Analyse einwiegen.
- H-Werte unter 50 µg sind nicht sicher bestimmbar. Bitte geben Sie daher bei Proben mit geringem H-Anteil entsprechend
mehr Substanz ab.
Daher haben wir folgende Hinweise für Sie:
- Da die Qualität der Messung und die benötigte Einwaage stark vom H-Gehalt abhängt, ist es sehr wichtig, die erwarteten
Werte anzugeben, wenn sie bekannt sind.
- Bitte geben Sie, wenn möglich, reichlich Substanz ab, damit bei größeren Abweichungen zwischen den ersten beiden Bestimmung
eine dritte Bestimmung möglich ist. Nicht benötigte Substanz erhalten Sie unkontaminiert zurück.
Die Messung von CHN-Analysen wird heute wieder aufgenommen, wobei Frau Müller zunächst die bereits länger vorliegenden Proben abarbeiten wird. Leider müssen wir den Meßbetrieb
schon nächste Woche wegen Bauarbeiten wieder unterbrechen. Daher bitten wir noch um etwas Geduld. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Müller (in CC) oder mich wenden, Sie erreichen uns auch telefonisch unter 27932.
Beste Grüße,
Johannes Liermann
-----------------------------------------
Dear colleagues,
As you know, there have been problems with the accuracy of the H content in CHN analyses from time to time in the past. In January, we therefore had the CHN
analyzer serviced and recalibrated. Following suggestions from the service technician, we tested the determination of the daily factors under various conditions.
We came to the following conclusions:
- H values are most reproducible when the absolute hydrogen content of the sample is about 100-150 µg,
for example, 2-3 mg at 5% H per single analysis – please take this into account when weighing out the sample amount for analysis.
- H values below 50 µg cannot be determined with certainty. Therefore, please provide proportionally more
substance for samples with a low H content.
Consequently, we have the following recommendations for you:
- Since the quality of the measurement and the required sample weight strongly depend on the H content,
it is very important to indicate the expected values if they are known.
- Please provide an abundant amount of substance, if possible, so that a third analysis is possible in
case of larger deviations between the first two analyses. Unused substance will be returned to you uncontaminated.
The measurement of CHN analyses will be resumed today, whereby Ms. Müller will first work off the samples that have been in the pipeline for some time. Unfortunately,
we will have to interrupt the measurement operation again next week due to construction work. Therefore, we kindly ask for your patience. If you have any questions, please feel free to contact Ms. Müller (in CC) or me, you can also reach us by phone at 27932.
Best regards,
Johannes Liermann
————————————————————————————————————————————
Dr. Johannes Liermann
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Department Chemie
55099 Mainz
Germany
Besucheranschrift / Visitors’ address:
Gebäude / Building 2224, Raum / Room 00-119
Duesbergweg 10-14
55128 Mainz
Germany
Tel. +49 (0) 6131 39-25466
Fax +49 (0) 6131 39-25454
liermann AT uni-mainz.de
http://www.analytik.chemie.uni-mainz.de/nmr